So nah und doch so fern
Belgien und Luxemburg nehmen eine strategische Schlüsselposition im Herzen Europas ein – sowohl geografisch als auch wirtschaftlich.
Für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum bieten diese Märkte zahlreiche Chancen – aber auch spezifische Herausforderungen, insbesondere in rechtlicher, steuerlicher und kultureller Hinsicht. Unser German Desk unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Unsere lokal verankerten, mehrsprachigen Experten kennen die Besonderheiten der D-A-CH-Region genau und stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite. Ob bei der Gründung einer neuen Niederlassung, bei steuerlichen Fragen oder bei der Umsetzung komplexer Projekte – wir sind in jeder Phase an Ihrer Seite.

Unsere Leistungen im Überblick
Begleitung bei der Gründung und den ersten Schritten Ihres Unternehmens in Belgien und Luxemburg.
Optimierung Ihrer Steuerstrategie unter Berücksichtigung lokaler und grenzüberschreitender Besonderheiten.

Analyse und Auswahl der optimalen Rechtsform für Ihre geschäftlichen Ziele.
Beratung bei Fusionen, Übernahmen und anderen internationalen Transaktionen.

Unterstützung bei der Identifikation und Beantragung nationaler sowie europäischer Fördermittel.
Beratung zu Arbeitsrecht, zur sozialen Sicherheit sowie zur Personalverwaltung.

Individuelle Lösungen für die Unternehmensnachfolge und die Übertragung von Vermögenswerten.

Dank unserer ganzheitlichen Betreuung
können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Geschäft.
Wir schlagen Brücken zwischen Ihrem Herkunftsland und Ihrem neuen Standort in Belgien oder Luxemburg, damit Sie hier mit Sicherheit und Vertrauen durchstarten können.
Unsere Experten die Sie begleiten.
Michael Henz
Nach dem Abschluss seines Jurastudiums an der Universität Lüttich im Jahr 2003 absolvierte er einen „Master of Laws“ im Europäischen Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität Maastricht. Seine fundierte Ausbildung ergänzte er durch eine mehrjährige Tätigkeit in der renommiertesten belgischen Arbeitsrechtskanzlei, wo er das Fachgebiet von der Pike erlernte.

Nicole Piront
Nicole schloss 2007 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der HEC-ULg in Lüttich ab und begann anschließend ihre berufliche Laufbahn bei Neoviaq.

Christoph Fank
Nachdem Christoph 2006 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der HEC-ULg in Lüttich erfolgreich abgeschlossen hatte, begann er seine berufliche Laufbahn bei NEOVIAQ.

Daniel Weinbrenner
Daniel studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen (Deutschland), nachdem er zuvor eine berufliche Ausbildung abgeschlossen hatte. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Finanzwissenschaften verfasste er seine Doktorarbeit zum Thema „Ökologische Steuerreform“.
