Icône login
Logo Neovi'app

Die Verwaltung Ihres Familienvermögens heute ist nicht mehr dieselbe wie gestern !

12. August 2025 | 2 Minute Lesezeit

Zahlreiche Beispiele zeigen uns, dass sich unsere Gesellschaft stetig und schnell verändert. Diese Veränderungen betreffen auch unser Verhältnis zum Familienvermögen sowie die Art und Weise, wie dieses verwaltet werden sollte – besonders für Unternehmer ist das von großer Bedeutung !

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie beachten sollten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

 

Anpassen und vorausdenken !

 

Heutzutage ist es wichtig, sich flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen und fundierte Entscheidungen zu treffen – Entscheidungen, die durch eine Vielzahl von Faktoren zunehmend komplex werden.

Unsere Familiensituationen sind individueller und wandelbarer geworden, die Lebenserwartung ist gestiegen und der Gesundheitszustand von Personen im Ruhestand hat sich verbessert.

Finanzberater bieten heute eine große Bandbreite an Anlagemöglichkeiten an – und auch in Bezug auf Immobilienvermögen stehen zahlreiche, aber häufig auch komplexe Optionen zur Verfügung.

Familienmitglieder leben oft in verschiedenen Ländern: Kinder, die nach einem Erasmus-Aufenthalt in London bleiben, oder Eltern, die ihren Ruhestand in Südfrankreich genießen.
Diese Mobilität führt dazu, dass Vermögenswerte in mehreren Ländern verteilt sind – mit unterschiedlichen rechtlichen und steuerlichen Regelungen.

Der Gesetzgeber ist sich dieser Entwicklungen bewusst und versucht – mal mehr, mal weniger erfolgreich – das nationale, europäische und internationale Recht entsprechend anzupassen. Vermögensrechtliche Regelungen sind davon nicht ausgenommen (z. B. EU-Erbrechtsverordnung, belgische Erbrechts- und Ehegüterrechtsreform, neues Zivilgesetzbuch, Reform des Gesellschaftsrechts usw.).

Diese gesetzlichen Neuerungen zielen meist darauf ab, sich an aktuelle Realitäten anzupassen, Prozesse zu vereinfachen und zugleich neue Möglichkeiten für die Vermögens- und Nachfolgeplanung zu eröffnen.

 

Die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellen … und die richtigen Entscheidungen treffen !

 

Ein Unternehmer wird sich im Laufe seines Lebens immer wieder Fragen stellen und Entscheidungen treffen müssen – sowohl im privaten und familiären Umfeld als auch in Bezug auf sein Vermögen und Unternehmen – hier nur einige Beispiele:

 

Die Bedeutung einer Bestandsaufnahme und einer Vermögensanalyse für fundierte Entscheidungen

 

Oft sind Unternehmer und ihre Familien so sehr im Tagesgeschäft gefangen, dass ihnen die Zeit, der Überblick oder die fachlichen Kenntnisse fehlen, um ihr Gesamtvermögen sinnvoll zu organisieren, zu strukturieren, zu verwalten oder weiterzugeben.

Es ist daher essenziell, innezuhalten und mit professioneller Unterstützung eine umfassende Bestandsaufnahme und Analyse der aktuellen Situation durchzuführen.

Diese Analyse ermöglicht es:

 

Vermögens- und Nachfolgeplanung: ein Zusammenspiel voneinander abhängiger Faktoren

 

Jede Vermögens- und Nachfolgeplanung muss zivilrechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Das Vernachlässigen nur eines dieser Bereiche kann erhebliche finanzielle oder familiäre Folgen haben (z. B. hohe Steuerbelastungen bei der Übertragung, familiäre Konflikte usw.).

Nicht zuletzt – und das ist keineswegs nebensächlich – spielen auch menschliche und emotionale Faktoren eine bedeutende Rolle. Gerade für Unternehmer ist dies besonders relevant: Wer Anteile oder die Führung des Familienunternehmens abgibt, überträgt damit auch einen Teil von sich selbst. Diese Übergabe sollte daher wohlüberlegt, vorbereitet und offen kommuniziert werden – nur so kann sie zu einem echten Erfolg werden.

 

Eine Vielzahl an Instrumenten

 

Es gibt zahlreiche bekannte – aber auch weniger verbreitete – Instrumente, um eine Vermögens- und Nachfolgeplanung mit Ruhe und Weitsicht zu gestalten:

Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Familie – es ist nie zu früh. Und zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.